• presse05
  • presse02
  • presse01
  • presse04
  • presse03

17 weitere Regionalbudget-Projekte bereichern das Leben in Badisch-Franken

Auswahlausschuss Gruppenbild

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

In der 16. Auswahlausschusssitzung der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. am 9. Mai in Rosenberg-Hirschlanden wurden 17 Vorhaben für eine Förderung über das Regionalbudget für Kleinprojekte ausgewählt.

 Während der Sitzung hat das Gremium intensiv über insgesamt 27 bis zum Stichtag eingegangene Projektanträge beraten und diese anhand der festgelegten Auswahlkriterien bewertet. „Auch in diesem Jahr sind wieder vielfältige Projekte dabei, die unseren ländlichen Raum bereichern und zukunftsfähig machen.“, freute sich der 1. Vorsitzende Alfred Beetz. Der Andrang an der diesjährigen Auswahlrunde für das Regionalbudget war überwältigend. Insgesamt fanden in der Zeit des Projektaufrufes rund 84 Projektberatungen statt, von denen letztendlich 27 Antragsteller ihr Vorhaben bei der Geschäftsstelle eingereicht haben.

Weiterlesen

Regionalbudget bildet Startschuss für die LEADER-Förderperiode 2023-2027

1. Vorsitzender Alfred Beetz mit der Ernennungsurkunde

Für den 1. Projektaufruf in der neuen Förderperiode stehen der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. 200.000 € zur Verfügung.

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

Aufruf zum Regionalbudget 2023 – 80 % Förderung für Projekte bis 20.000 €
Zum 12. Januar startet im Regionalbudget für Kleinprojekte eine neue Antragsrunde. Die Rahmenbedingungen hierfür wurden in der Auswahlausschusssitzung mit anschließender Mitgliederversammlung am 8. Dezember 2022 festgelegt.

Weiterlesen

Die Erfolgsgeschichte LEADER wird fortgeschrieben - Die Region Badisch-Franken ist dabei!

1. Vorsitzender Alfred Beetz mit der Ernennungsurkunde

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

Die Freude beim 1. Vorsitzenden Alfred Beetz ist riesig, denn am 7. November 2022 erfolgte in feierlichem Rahmen die Bekanntgabe der ausgewählten LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023-2027 durch Minister Peter Hauk MdL. „Ich gratuliere den 20 LEADER-Regionen zur erfolgreichen Bewerbung und zur Aufnahme in die LEADER-Förderkulisse. Die eingereichten regionalen Entwicklungskonzepte konnten durch ihre hohe Qualität überzeugen.“, beglückwünschte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die LEADER-Aktionsgruppen.

Das lange Warten hat ein Ende. Seit Abgabe der Bewerbungsunterlagen am 21. Juli diesen Jahres wurde bereits daraufhin gefiebert, jetzt steht fest: Badisch-Franken ist wieder LEADER-Region!

Weiterlesen

Minister Hauk gibt die neuen LEADER-Aktionsgruppen für die Förderperiode 2023-2027 bekannt

Urkundenübergabe durch MdL Hauk (c) MLR

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.
ein Artikel des Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Ich gratuliere den 20 LEADER-Regionen zur erfolgreichen Bewerbung und
zur Aufnahme in die LEADER-Förderkulisse. Die eingereichten regionalen Entwicklungskonzepte
konnten durch ihre hohe Qualität überzeugen.“ Minister Hauk gibt die neuen LEADERAktionsgruppen
für die Förderperiode 2023-2027 bekannt.

Weiterlesen

LEADER 2023 bis 2027: Bewerbungsunterlagen abgegeben

LEADER-Aktionsgruppen „Badisch-Franken“ und „Hohenlohe-Tauber“ wollen wieder dabei sein

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.
ein Artikel des Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Übergabe REK Hauk

Unter dem Motto „Wir wollen dabei sein!“ haben die LEADER-Koordinatorinnen Katharina Soff (Main-Tauber-Kreis) und Sabine Keller (Neckar-Odenwald-Kreis) sowie LEADER-Geschäftsstellenleiterin Yvonne Thomas die Bewerbungsunterlagen für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 für die Förderkulisse Badisch-Franken an Minister Peter Hauk persönlich übergeben. Bis Freitag, 22. Juli, mussten die Unterlagen beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorliegen. Die Entscheidung, welche Regionen in der neuen Förderperiode LEADER-Aktionsgebiet werden, fällt im November.

Weiterlesen

LEADER 2023 bis 2027: Badisch-Franken will dabei sein - Erfolgreiche Abschlussveranstaltung

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.2022 06 28 Abschlussveranstaltung LEADER

Die Abschlussveranstaltung zur Bewerbung der LEADER-Region Badisch-Franken für die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027  hat vor kurzem im Kloster Bronnbach stattgefunden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung des neu erarbeiteten Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) durch das Planungsbüro Futour Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung. „Wir möchten – weiterhin gemeinsam – dabei sein!“, sagte Moderator und Geschäftsführer der IHK Rhein-Neckar am Standort Mosbach Dr. Andreas Hildenbrand.

Weiterlesen

Regionalbudget 2022: Mit Restmitteln sechs weitere Projekte beschlossen

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

Am 19. Mai tagten der Auswahlausschuss und die Mitgliederversammlung des Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. in Höpfingen. Die Sitzung konnte unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln in Präsenz stattfinden. Nachdem in der ersten Auswahlrunde im Februar nicht alle Regionalbudgetmittel belegt wurden, fand zwischen dem 9. März und dem 11. April ein zweiter Aufruf statt. In enger Zusammenarbeit mit der LEADER-Geschäftsstelle haben die Antragsteller ihre Projektidee zur Reife gebracht. Alle sechs eingereichten Kleinprojekte konnten das Auswahlgremium überzeugen und haben einen positiven Beschluss erhalten. Somit fließen weitere Fördermittel von rund 60.000 Euro in die Region Badisch-Franken.

 

Weiterlesen

Suche nach kreativen Ideen geht weiter - Neue Projektaufrufe starten zum 9. März 2022

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

Die LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. suchtAufruf Wordcloud weitere umsetzungsreife Projektideen. Mit dem neuen Aufruf für Regionalbudget- und LEADER-Projekte können wieder innovative Vorhaben von Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Kommunen, Kirchen und Privatpersonen gefördert werden.

 

 

 

Weiterlesen

Rund 520.000 Euro für 18 Projekte fließen in die Region Badisch-Franken

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.LEADER Aussichtsturm mittel

In der 16. Auswahlausschusssitzung der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. am 10. Februar wurden per Videokonferenz 13 Regionalbudget-Projekte, ein LPR-Projekt und vier LEADER-Projekte beschlossen. Während der Sitzung, die vom 1. Vorsitzenden der LEADER-Aktionsgruppe Alfred Beetz geleitet wurde, hat das Gremium intensiv über die Projektanträge beraten und diese anhand festgelegter Auswahlkriterien bewertet. „Auch diesmal sind wieder vielfältige Projekte dabei, die unsere ländliche Region attraktiv, lebendig und fit für die Zukunft machen!“ führte Beetz in die Projektvorstellung ein.

 

 

Weiterlesen

Jetzt attraktive Förderung für ausgereifte Projekte sichern

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.LEADER Aussichtsturm mittel

LEADER Badisch-Franken sucht noch bis 20. Januar LEADER- und Regionalbudgetprojekte

In den laufenden Projektaufrufen können Vorhaben von Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Kommunen, Kirchen und Privatpersonen gefördert werden. Voraussetzung ist, dass die antragsreifen Projekte im Gebiet der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken mit ihren 22 Mitgliedskommunen umgesetzt werden und einen Beitrag zu den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) in Badisch-Franken leisten. Ersatzbeschaffungen und Sanierungsmaßnahmen sind sowohl in LEADER als auch im Regionalbudget für Kleinprojekte nicht förderfähig.  Voraussichtlicher Auswahltermin der bis 20. Januar einzureichenden Projekte ist Mitte Februar 2022.

 

Weiterlesen

Förderaufruf für große und kleine Projekte in Badisch-Franken

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.LEADER Aussichtsturm mittel

Die Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. ruft erneut zur Projekteinreichung auf. In den laufenden Projektaufrufen können Vorhaben von Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Kommunen, Kirchen und Privatpersonen gefördert werden. Voraussetzung ist, dass diese im Gebiet der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken mit ihren 22 Mitgliedskommunen umgesetzt werden und einen Beitrag zu den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) in Badisch-Franken leisten. Die Projekte müssen startbereit sein.

Einzelheiten zu den jeweiligen Projektaufrufen mit Stichtag 20. Januar 2022 und zur Einreichung der Projektanträge beim Regionalmanagement sind bei der LEADER-Geschäftsstelle erhältlich.

Voraussichtlicher Auswahltermin der eingereichten Projekte ist Mitte Februar 2022.

Weiterlesen

Startbereite Projekte gesucht-Aufruf in LEADER Badisch-Franken

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

Die Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. ruft zur Projekteinreichung auf. Im laufenden Projektaufruf können Vorhaben von VereKnigheim Streuobstwiese Haigertalinen, Verbänden, Unternehmen, Kommunen, Kirchen und Privatpersonen gefördert werden. Voraussetzung ist, dass diese im Gebiet der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken mit ihren 22 Mitgliedskommunen umgesetzt werden und einen Beitrag zu den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) in Badisch-Franken leisten. Die Projekte müssen startbereit sein. Einzelheiten zum Projektaufruf mit Stichtag 20. Januar 2022 und zur Einreichung der Projektanträge beim Regionalmanagement sind bei der LEADER-Geschäftsstelle erhältlich. Voraussichtlicher Auswahltermin der eingereichten Projekte ist Mitte Februar 2022.

 

Weiterlesen

Land gibt Startschuss für die Auswahl der LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023-2027

 

"Minister Peter Hauk MdL: „Es gibt kein anderes Regionalentwicklungsprogramm im Land, das den Regionen vor Ort mehr Möglichkeiten zur Gestaltung und Weiterentwicklung bietet“

„Der LEADER-Ansatz hat sich in Baden-Württemberg besonders bewährt. Allein in der aktuellen Förderperiode konnten mit dem EU-Programm LEADER bisher deutlich mehr als 1.000 Projekte in den ländlichen Regionen des Landes umgesetzt werden. Es ist folgerichtig, dass wir dieses erfolgreiche Förderinstrument auch in der nächsten EU-Förderperiode fortführen. Das Interesse aus den Regionen ist ungebrochen. Die Auswahl der neuen LEADER-Fördergebiete wird ein echter Wettbewerb um die besten Ideen für eine innovative regionale Entwicklung“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, anlässlich der virtuellen Auftaktveranstaltung zur Auswahl der LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023-2027 am Mittwoch (10. November) in Stuttgart.

 

Weiterlesen

Startschuss für digitale LEADER-Themenworkshops

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

 

Zukunft der Region Badisch-Franken 2021 bis 2027 mitgestaltenBild Bikepark

Nach der Auftaktveranstaltung im September fällt nun der Startschuss für die digitalen Themenworkshops zum LEADER-Fördergebiet Badisch-Franken. Die digitalen Workshops richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger, welche die Zukunft der LEADER-Region Badisch-Franken in den Jahren 2021 bis 2027 mitgestalten möchten.

Weiterlesen

Weitere LEADER-PRojekte für die Region Badisch-Franken beschlossen

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

Auswahlausschuss und Mitgliederversammlung des Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. tagten am 8. November in Tauberbischofsheim-Dittwar. Alle vier eingereichten Projekte konnten in der Sitzung des Auswahlgremiums der Lokalen Aktionsgruppe Badisch-Franken überzeugen und den positiven Beschluss erhalten. „Aufgrund limitierter Fördermittel im zweiten Aufruf der LEADER-Übergangsverordnung haben die EU-Fördermittel aber leider nicht für alle Anträge gereicht“, stellte 1. Vorsitzender Alfred Beetz beim Verkünden des Ergebnisses der Bewertung des Auswahlausschusses fest. 

Weiterlesen

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung von LEADER Badisch-Franken

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

 Die Auftaktveranstaltung für die neue LEADER-Förderperiode LEADER 2021-2027 - Wir wollen dabei sein! © Odenwälder Freilandmuseum 2021 bis 2027 hat vor kurzem im Odenwälder Freilandmuseum stattgefunden. Dr. Andreas Hildenbrand, Geschäftsführer der IHK Rhein-Neckar, moderierte die Veranstaltung. Dabei stellte er die Frage, wieso es einer Auftaktveranstaltung bedarf, wenn man etwas fortsetzen möchte. Die Auflösung folgte sogleich: „Na klar, es ist der Auftakt zum Weitermachen!“.

Der Frage, wo LEADER Badisch-Franken gegenwärtig steht, ging Landrat Christoph Schauder auf den Grund. In der Corona-Pandemie sieht er mit der steigenden Attraktivität des Inlandstourismus und dem sich verändernden Arbeits- und Wohnverhalten eine Chance für den Ländlichen Raum und für Badisch-Franken. „Ein wesentlicher Mosaikstein, um dieses Potential voll auszuschöpfen, ist das LEADER-Förderprogramm, das mit seinen unglaublich vielen Facetten all diese Bereiche bedient“, sagte Landrat Schauder.

Bevor man weitermacht, muss man sich zunächst im Klaren darüber sein, woher man ursprünglich kommt. So ließ der Erste Vorsitzende, Alfred Beetz, die vergangene LEADER-Förderperiode Revue passieren und schloss seine Rede mit der Zielformulierung „Wir wollen wieder dabei sein!“. Einen Blick in die Zukunft wagte daraufhin der Erste Landesbeamte des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. Björn-Christian Kleih.

Weiterlesen

Die Zeit läuft: Noch bis 13. Oktober LEADER-Förderung sichern!

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

 

320.000 € EU-Fördermittel zuzüglicher Landesmittel stehen im Rahmen des aktuellen LEADER-Projektaufrufs
der ÜberLogo Badisch Franken Rahmen ohne Hintergrundgangsverordnung für die Gebietskulisse Badisch-Franken bereit. Hierfür sucht die Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. bis zum 13. Oktober Projektideen, die mit ihrer Originalität und Innovationsstärke das ehrenamtliche Engagement fördern, für Frauen die Basis zum Wiedereinstieg in den Beruf oder sogar die Existenzgründung schaffen, den Tourismus nachhaltig weiterentwickeln, die Genussregion noch genussvoller oder Dörfer lebenswert machen.

 

Weiterlesen

Startschuss für den nächsten LEADER-Fördertopf

LEADER Badisch-Franken sucht bis zum 13. Oktober 2021 zur Bindung der knapp 320.000 € EU-Fördermittel umsetzungsreife Projektvorhaben

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.2019 11 19 7 LEADER Plakette Mittel

Endlich ist es wieder so weit: Ab dem 2. August 2021 steht der zweite LEADER-Fördertopf im Rahmen der Übergangsverordnung für originelle, innovative Projektideen bereit! Dieser beinhaltet circa 320.000 € EU-Fördermittel zuzüglicher Landesmittel, die unter den Voraussetzungen der Förderperiode 2014-2020 für die Regionalentwicklung innerhalb der Gebietskulisse auf ihren Einsatz warten. Bis zum 13. Oktober 2021 können nun Projektanträge bei der Geschäftsstelle der LEADER-Aktionsgruppe eingereicht werden.

Weiterlesen

LEADER Badisch-Franken zieht positive Bilanz

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

 

Die LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. traf sich am 20. Juli 2021 in der Mehrzweckhalle in Rosenberg-Sindolsheim, um im Rahmen der Abschlussevaluierung über die vergangene LEADER-Förderperiode 2014-2020 Bilanz zu ziehen.Das Augenmerk der Veranstaltung lag dabei darauf, die Erreichung der im Regionalen Entwicklungskonzept gesetzten Ziele und die Arbeit aller

Rmerspielplatz Osterburken

beteiligten Akteure zu bewerten sowie Rückschlüsse auf eine mögliche Neuausrichtung zu erhalten.Der Workshop wurde fachlich von Frau Sandra Öchslen vom Büro Kläre GmbH aus Weikersheim vorbereitet und durchgeführt.

Weiterlesen

LEADER Badisch-Franken macht sich bereit für 2021-2027- Ausschreibung zur REK-Erstellung gestartet

 Rmerspielplatz Osterburken

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

Viele tolle und einzigartige Projekte konnten dank LEADER-Förderung bisher in der Region Badisch-Franken umgesetzt werden. LEADER leistet damit einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des ländlichen Raumes. Die 22 beteiligten Kommunen  sowie die Landkreise Main-Tauber und Neckar-Odenwald sind sich deswegen einig:"Die Fördermöglichkeit LEADER soll es weiterhin bei uns in Badisch-Franken geben!"

Weiterlesen

Infoveranstaltung zum Thema "Herausforderung Selbstständigkeit" am 08. Juli

 Rmerspielplatz Osterburken

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.


"Eine Voraussetzung für die Gründung eines erfolgreichen Unternehmens ist – neben einer guten Idee – die sorgfältige Vorbereitung. Um angehende Gründerinnen und Gründer auf ihren ersten Schritt in die angestrebte Selbständigkeit vorzubereiten, bietet das StarterCenter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar regelmäßig eine „Basisinformation Existenzgründung“ im Neckar-Odenwald-Kreis an. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 8. Juli 2021, um 16:30 Uhr im Rathaus in Buchen statt.

Weiterlesen

 5 Projekte überzeugten und erhalten LEADER-Förderung

 Rmerspielplatz Osterburken

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

Der Auswahlausschuss der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. tagte am 18. Mai 2021 via Videokonferenz. Fünf Projekte überzeugten letztendlich in der Sitzung des Auswahlgremiums der Lokalen Aktionsgruppe Badisch-Franken und erhielten einen positiven Bescheid.

Weiterlesen

 17 Projekte räumen das Regionalbudget 2021 komplett ab!

 

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis, 08.04.2021

In der 13. Auswahlausschusssitzung der LEADER-Aktionsgruppe RegionalentwickVariante 2lung Badisch-Franken e.V. wurden am 30. März 17 Regionalbudgetprojekte beschlossen.

Weiterlesen

Erfolgreiches Programm soll fortgesetzt werden

 Fotolia 88617092 M gespiegelt Logo klein

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis, 12.03.2021,
ein Artikel des Landratsamtes Neckar-Odenwald- und Main-Tauber-Kreis

Die Kommunen und die Landkreise Neckar-Odenwald und Main-Tauber haben in Einklang mit dem „Leader“-Management eine Interessenbekundung zur Fortsetzung des „Leader-Programms in Badisch-Franken in den Jahren 2021 bis 2027 auf den Weg gebracht. Das Land Baden-Württemberg und die EU stärken die ländlichen Räume durch dieses Programm. Um in den Genuss dieser Unterstützungsleistungen zu kommen, müssen die Landkreise, die Städte und Gemeinden entsprechende Förderkulissen bilden.

Weiterlesen

EU Emblem mit Foerderspruch
EU Emblem mit Foerderspruch
Land Baden Wuerttemberg MLR