• presse05
  • presse02
  • presse01
  • presse04
  • presse03

LEADER Badisch-Franken zog positive Bilanz

Main-Tauber-/Neckar-Odenwald-Kreis, 20. Dezember 2016DSCN1172 1 Klein

Zügig und reibungslos verlief unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Alfred Beetz die Mitgliederversammlung der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V., die im Dorfgemeinschaftshaus in Königheim-Pülfringen stattfand. Eingeladen waren dazu die Mitglieder aus den Kommunalverwaltungen der 22 Städte und Gemeinden, der beiden Landkreisverwaltungen des Main-Tauber- und des Neckar-Odenwald-Kreises sowie die Mitglieder aus Reihen der Wirtschafts- und Sozialpartner der LEADER-Kulisse Badisch-Franken.

 

Der Dank des Vorsitzenden galt zu Beginn der gastgebenden Gemeinde Königheim vertreten durch den Kämmerer Herrn Köhler und Frau Gruschka vom Bürgermeistersekretariat für die organisatorische Unterstützung und Verköstigung. Herr Köhler übermittelte, in Vertretung für den verhinderten Bürgermeister Wolpert, der Versammlung ein Grußwort und stellte die Gemeinde vor. Er unterstrich den LEADER-Gedanken und freute sich, dass auch in Königheim bereits eine LEADER-Maßnahme mit dem „Mehrgenerationenspielplatz mit naturnaher Kulturbühne“ auf den Weg gebracht werden konnte.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit stand der Jahresbericht des Regionalmanagements der LEADER-Geschäftsstelle an. Die Leiterin der Geschäftsstelle Yvonne Eberle berichtete dabei über die Arbeit seit dem 01. Januar diesen Jahres.

Die Beratungsgespräche mit den Projektträgern und die Vorbereitung der Projektanträge zum zweiten und dritten Projektaufruf, die Initiierung von Arbeitsgruppen in den Bereichen bzw. zu den Fördermodulen: Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum, der Landschaftspflegerichtlinien sowie privater nicht-investiver Vorhaben im Bereich Kunst und Kultur bildeten einen der Schwerpunkte. Darüber hinaus galt es die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit weiter fortzuführen und auch weitere Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich der Werbemittel und Marketingaktivitäten umzusetzen. Umfangreich gestalteten sich auch wieder die Sitzungsteilnahmen, Seminare und Workshops sowie Dienstbesprechungen auf Ebene des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und der LEADER-Koordinierungsstelle in Stuttgart sowie des Regierungspräsidiums in Karlsruhe. Dazu kamen weitere Präsentationen des Regionalmanagements und länderübergreifende Treffen mit benachbarten LEADER-Aktionsgruppen aus Bayern und Hessen. Auch bei einer Tagung mit allen achtzehn Baden-Württembergischen LEADER-Aktionsgruppen konnten Erfahrungen und Ideen aus dem Tagesgeschäft ausgetauscht und vertieft werden.

Insgesamt wurden, seit dem Start der LEADER-Geschäftsstelle im Mai 2015, somit 120 detaillierte Projektberatungen mit privaten, privat-gewerblichen und kommunalen Projektträgern durchgeführt. Auch die Internetplattform der LEADER-Kulisse Badisch-Franken verzeichnet mit rund 33.500 Besuchern und daraus 131.924 generierten Seitenaufrufen eine erfreuliche Beachtung in dieser noch relativ kurzen Laufzeit.

Die Mitgliederversammlung nahm den Bericht der Geschäftsstelle entgegen und genehmigte diesen. Herr Beetz dankte dem Regionalmanagement für die umfangreichen Arbeiten und das große Engagement im Berichtszeitraum.

Nach dem Prüfungsbericht der Rechnungsprüfer, vorgetragen von Bürgermeister Elmar Haas aus Ahorn und der Entlastung des Vorstandes wurde der Wirtschaftsplan 2017 vorgestellt und von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedet. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde eine anstehende Satzungsänderung mit der erforderlichen Mehrheit beschlossen. Gleiches galt auch für die Wahl eines neuen stellvertretenden Mitgliedes in den Auswahlausschuss.

Zum Ende erhielten die Mitglieder noch einen Ausblick auf die kommenden Termine.

Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da!

neu2

Zu Ihren Ansprechpartner in der Geschäftsstelle:

 

 

EU Emblem mit Foerderspruch
EU Emblem mit Foerderspruch
Land Baden Wuerttemberg MLR