Zukunftschancen des Ländlichen Raumes beim Bürgerdialog diskutiert
Neckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 24. Februar 2017
Überwältigend war die Resonanz beim Bürgerdialog zum Kabinettsausschuss der baden-württembergischen Landesregierung im Ravensteiner Schlosshotel. Mit dem Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk, MdL und dem Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl, MdL waren gleich zwei Vertreter der Landesregierung vor Ort und haben sich den Fragen aus Reihen der Bürgerschaft gestellt.
Reichhaltig war dabei die Themenpalette, die vom Schul- und Bildungswesen, notwendiger Pflegeeinrichtungen, der Grundversorgung, der Digitalisierung und der Mobilität bis hin zur Polizeistrukturreform im Ländlichen Raum reichte. Mit einem gemeinsamen Informations-Stand präsentierten sich auch die beiden benachbarten LEADER-Aktionsgruppen Badisch-Franken und Neckartal-Odenwald aktiv und kamen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Der Ländliche Raum steht vor absehbaren strukturellen Herausforderungen. Um hierfür kreative Lösungsansätze in Modellprojekten zu erproben soll eine gemeinsame Gesamtstrategie entwickelt werden. „Die größte Stärke des Ländlichen Raumes sind die Menschen, die in ihm leben und dessen Zukunft aktiv mitgestalten“, betonte Minister Hauk. Der neue „Kabinettsausschuss Ländlicher Raum“ der Landesregierung bietet hierzu die Grundlage für die Zusammenarbeit aller Fachressorts. Es gelte nun die Anregungen und Ideen vor allem seitens der Bürgerinnen und Bürger in zukunftsfähige und innovative Maßnahmen zu binden, damit das Leben in den ländlich geprägten Räumen attraktiv bleiben und verbessert werden kann. Der sich anschließende Empfang bot ausreichend Gelegenheit persönlich mit den Politikern und weiteren Vertretern von Kreis- und Kommunalverwaltungen in Gespräch zu kommen.