• presse05
  • presse02
  • presse01
  • presse04
  • presse03

Mitgliederversammlung in Hardheim

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis, 02. März 2016

0243 Logo

Die LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. hielt am Dienstag, 01. März 2016 im Sitzungssaal des Hardheimer Rathauses seine Mitgliederversammlung ab. Eingeladen waren die Mitglieder aus den Kommunalverwaltungen der 22 Städte und Gemeinden, der beiden Landkreisverwaltungen des Main-Tauber- und des Neckar-Odenwald-Kreises sowie die Mitglieder aus Reihen der Wirtschafts- und Sozialpartner der LEADER-Kulisse Badisch-Franken.

Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Alfred Beetz wurde die umfangreiche Tagesordnung zügig und reibungslos abgearbeitet. Der Dank des Vorsitzenden galt zu Beginn der gastgebenden Gemeinde Hardheim mit ihrem Bürgermeister Volker Rohm, der der Versammlung ein kurzes Grußwort übermittelte. Nach der Feststellung der Beschlussfassung stand der Jahresbericht des Regionalmanagements der LEADER-Geschäftsstelle an. Die Leiterin der Geschäftsstelle Yvonne Eberle berichtete über die Arbeit der vergangenen 10 Monate seit dem Start des Regionalmanagements. Die Einrichtung der Geschäftsstelle, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Seminare und Schulungen, Sitzungen und Projektberatungen bildeten dabei den Schwerpunkt. Insgesamt wurden bislang 81 Projektberatungen seitens des Regionalmanagements durchgeführt, was ein großes Interesse seitens potentiell interessierter Projektträger erkennen ließ. Die Mitgliederversammlung nahm den Bericht der Geschäftsstelle entgegen und genehmigte diesen. Herr Beetz dankte dem Regionalmanagement für die umfangreiche Arbeiten und das große Engagement im Berichtszeitraum.

Nach dem Kassenbericht der Rechnungsprüfer, vorgetragen von Bürgermeister Elmar Haas aus Ahorn und der Entlastung des Vorstandes wurde der Wirtschaftsplan 2016 vorgestellt und von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedet. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die anstehenden Satzungsänderungen mit der erforderlichen Mehrheit verabschiedet. Gleiches galt auch für die Wahl der neuen Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder in den Auswahlausschuss.

Zum Ende erhielten die Mitglieder noch einen Ausblick auf die nächsten Termine im Hinblick auf kommende Projektaufrufe und Präsentationen des Regionalmanagements bei verschiedenen Veranstaltungen innerhalb der Gebietskulisse Badisch-Franken. Herr Beetz dankte den Mitgliedern für ihr Kommen und schloss die Versammlung.

Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da!

neu2

Zu Ihren Ansprechpartner in der Geschäftsstelle:

 

 

 

EU Emblem mit Foerderspruch
EU Emblem mit Foerderspruch
Land Baden Wuerttemberg MLR