• presse05
  • presse02
  • presse01
  • presse04
  • presse03

Neue LEADER-Projekte für die Region beschlossen

Main-Tauber-/Neckar-Odenwald-Kreis, 24. Juni 2016DSCN0951 Klein

Bei hochsommerlichen Temperaturen hat der Auswahlausschuss der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. in seiner jüngsten Sitzung unter Vorsitz von Alfred Beetz weitere sieben LEADER-Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt 241.908,87 € auf den Weg gebracht. Davon werden 147.162,14 € EU-Mittel und 94.746,73 € Landesmittel gebunden.

 

Im historischen Ambiente des Rienecksaals der Stadt Grünsfeld wurden von allen Projektträgern interessante und innovative Projektmaßnahmen für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der Region präsentiert. Eine besonders lebendige und vor allem generationsübergreifende Präsentation ihres Projektes zeigte eine rund 25-köpfige Gruppe aus Kindern und Erwachsenen des Fördervereins Mehrgenerationen-Spielplatz e.V. aus Königheim, die mit einem Imagefilm und einer integrierten Liedeinlage ihr Vorhaben darboten. Aber auch alle anderen Projektträger haben mit viel Begeisterung und Herzblut ihre beabsichtigten Projekte überzeugend und authentisch vorgestellt.

Im Anschluss wurden alle Projekte vom 30-köpfigen Auswahlgremium anhand der vertiefenden Bewertungskriterien, die zur qualitativen Bewertung der Projektanträge im Regionalen Entwicklungskonzept erarbeitet wurden, bewertet und beschlossen.

Von den eingereichten Projektanträgen wurden alle als förderwürdig anerkannt. Freuen dürfen sich, vorbehaltlich der Bewilligung, damit sechs private und ein kommunaler Antragsteller der nachfolgend aufgeführten Vorhaben:

* Einrichtung eines Mehrgenerationenspielplatzes mit naturnaher Kulturbühne in Königheim

* Beschilderung von Kulturdenkmälern und Dokumentation der inner- und überörtlichen Geschichte der Gemeinde Großrinderfeld

* Umnutzung einer alten Scheune zu einer barrierefreien, möblierten Wohnung zur Vermietung in Ahorn-Hohenstadt

* Einrichtung eines historischen Bahnmuseums mit medialem Präsentationsraum in Walldürn

* Umnutzung und energetische Ertüchtigung eines leerstehenden Gebäudes und Verbesserung der sozialen Infrastruktur durch die Schaffung von Wohneinheiten (Hauptgebäude EG) in Gerlachsheim

* Modernisierung und energetische Ertüchtigung eines leerstehenden Gebäudes und Verbesserung der sozialen Infrastruktur durch die Schaffung von Wohneinheiten (Hauptgebäude OG) in Gerlachsheim

* Touristische und energetische Inwertsetzung eines leerstehenden Gebäudes mit Einrichtung von Gästezimmern sowie Schaffung eines sozial-kulturellen Angebots (Nebengebäude) in Gerlachsheim

Die verabschiedeten Projekte setzen Impulse u.a. in den Bereichen demografischer Wandel, Verbesserung der lokalen Infrastruktur, Klimaschutz und tragen zur Dorfentwicklung, dem Ressourcenschutz, einem nachhaltigen Tourismus, der Stärkung des kulturellen Lebens und der Förderung des Ehrenamts in unserer Region bei.

Der nächste Projektaufruf unter Einbeziehung aller Handlungsfelder der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken erfolgt voraussichtlich Anfang September 2016. Hier können insbesondere auch Projekte über innovative Maßnahmen für Frauen, zur Landschaftspflege und im Bereich Kunst und Kultur eingebracht werden. Interessierte Antragsteller sollen bereits jetzt schon mit der LEADER-Geschäftsstelle in Verbindung treten um die jeweiligen Vorhaben detailliert besprechen und vorbereiten zu können.

Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da!

neu2

Zu Ihren Ansprechpartner in der Geschäftsstelle:

 

EU Emblem mit Foerderspruch
EU Emblem mit Foerderspruch
Land Baden Wuerttemberg MLR