Buchen, Neue Formen des Gärtnerns - "Indoorfarming und Urban Gardening"
Trockene Sommer, fehlende Niederschläge, Ernteeinbußen, Waldtransformation und die stetig wachsende Erdbevölkerung sind Schlagworte, die jeder schon einmal gehört hat. Es gibt einen immer größer werdenden Handlungsbedarf zu den Themen Flächenversieglung, Düngemitteleinsatz, Umgang mit der Ressource Wasser und den Erhalt natürlicher Lebensräume. Dieses Projekt soll unter Beteiligung der Öffentlichkeit die Möglichkeiten aufzeigen, wie eine zukünftige Entwicklung im Bereich der Städteplanung und der Landwirtschaft aussehen wird. Das Indoorfarming der Stadt Buchen in Kooperation mit dem Burghardtgymnasium Buchen ermöglicht unter der Verwendung von Regenwasser geschlossenes hydroponisches Kreislaufsystem, das ein ressourcenschonendes Pflanzenwachstum und Wirtschaften gestattet.
Antragsteller: Stadt Buchen
Ort: Buchen
Fördermodul: 1
primäres Handlungsfeld: 3 Wertschöpfend- Unsere (Land)-Wirtschaft
Fördersatz: 60%
Status: Projekt befindet sich in der Umsetzungsphase