Zukunft gemeinsam gestalten

 
Radfahren_Neckar-Odenwald-Kreis_(c)_Touristikgemeinschaft Odenwald_Christian Frumolt (5) | zur StartseiteAltstadt TBB (c) Thomas Weller | zur StartseiteKirschblüten, Buchen (c) RM Badisch-Franken | zur StartseiteBeckstein_(c)_Stadt L-K, Christoph Kraus | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

"Deine Idee für deine Region" - LEADER-Regionen laden zum Jugendworkshop ein

"Deine Idee für deine Region" - LEADER-Regionen laden zum Jugendworkshop ein (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: "Deine Idee für deine Region" - LEADER-Regionen laden zum Jugendworkshop ein

Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis.

„Deine Idee für deine Region“ – unter diesem Motto laden die beiden LEADER-Gebietskulissen Badisch-Franken und Neckartal-Odenwald aktiv am 24. Oktober 2023 um 18:00 Uhr zum Jugendworkshop im Römermuseum Osterburken ein. Hier können junge Menschen ab 15 Jahren sowie Jugendvertreter/-innen eigene Projektideen entwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Förderprogramme, die bei der Umsetzung unterstützen: das LEADER-Programm und das Regionalbudget.

 

Wie kann ein Projekt erfolgreich gelingen? 
Den Teilnehmenden bietet sich hier die Möglichkeit sich mit anderen Projektträgern auszutauschen und zu vernetzen. Zu Gast sind Vertreter/-innen des Bikeparks in Hundheim-Steinbach, des Kunst- und Kulturworkshops in Neckarbischofsheim sowie vom Depot 15/7 aus Eberbach. Diese Projekte bereichern das Jugendleben im jeweiligen Ort und tragen so zu einem bunten und vielfältigen Angebot bei.  

 

Meet and Eat mit dem mobilen Holzbackofen

Nach dem Motto „Meet and Eat“ gibt es für die Teilnehmenden frische Pizza aus einem mobilen Holzbackofen, der durch Mittel aus dem Regionalbudget gefördert wurde. Durch den Abend führt Dr. Andreas Hildenbrand, Vorstands- und Auswahlausschussmitglied der beiden Regionen und Geschäftsführer der IHK Rhein-Neckar am Standort Mosbach.

 

Die Veranstaltung dauert etwa zweieinhalb Stunden. Anmeldungen sind per Mail an oder unter https://eveeno.com/196673222 bis zum 20.10.2023 möglich.

 

Während der Sitzung hat das Gremium intensiv über insgesamt 27 bis zum Stichtag eingegangene Projektanträge beraten und diese anhand der festgelegten Auswahlkriterien bewertet. „Auch in diesem Jahr sind wieder vielfältige Projekte dabei, die unseren ländlichen Raum bereichern und zukunftsfähig machen.“, freute sich der 1. Vorsitzende Alfred Beetz. Der Andrang an der diesjährigen Auswahlrunde für das Regionalbudget war überwältigend. Insgesamt fanden in der Zeit des Projektaufrufes rund 84 Projektberatungen statt, von denen letztendlich 27 Antragsteller ihr Vorhaben bei der Geschäftsstelle eingereicht haben.

 

Detaillierte Informationen zu den Regionalentwicklungsprogramm LEADER und Regionalbudget für Kleinprojekte erteilt die Geschäftsstelle des Vereins Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V., Obere Vorstadtstraße 19, 74731 Walldürn, Tel: 06281/5212-1397 und -1398. Wichtige Hinweise hierzu sind auch auf der Homepage unter www.leader-badisch-franken.de einsehbar.