Wertheim-Kloster Bronnbach, Landschaftsmodell
Das Kloster Bronnbach ist Teil der Kooperation Cisterscapes. Das 2019 gegründete Netzwerk macht das grenzübergreifende kulturelle Erbe zisterziensisch geprägter Landschaften sichtbar. Insgesamt 17 Partner aus fünf europäischen Ländern, darunter eine Reihe aktiver Konvente, gehören dem Netzwerk an. Koordiniert vom Landkreis Bamberg, als Teil der Klosterlandschaft Ebrach, bewirbt sich das Netzwerk aktuell um das Europäische Kulturerbe-Siegel. Im Rahmen der Bewerbung für das Kulturerbe-Siegel hat sich nun auch der Main-Tauber-Kreis dazu verpflichtet, unter anderem ein Landschaftsmodell über die Klosterlandschaft in Bronnbach zu installieren. Dadurch erhofft sich das Kloster, das touristische Angebot zu verbessern. Zudem erhält insbesondere die jüngere Generation durch die digitale Darstellung einen Zugang zum kulturellen Erbe. Ab sofort ist dieser interaktive Hotspot im Kloster Bronnbach für alle Altersklassen eine echte Bereicherung.
Antragsteller: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Ort: Wertheim-Bronnbach
Beschlussdatum: 07.05.2024
Fördermodul: 01
Handlungsfeld: Handlungsfeld 2 „Attraktiv – Unsere Landschaft mit Tourismus“
Fördersatz: 60%
Status: Das Projekt wurde bereits erfolgreich umgesetzt