Unsere Ziele
Für diese Förderperiode wurden anhand der Erfahrungen aus der vergangenen Förderperiode sowie der thematischen Schwerpunkte, die durch die Evaluierung und dem Beteiligungsprozess sichtbar wurden, insgesamt drei neue Handlungsfelder definiert.
Handlungsfeld 1
Liebenswert und lebendig - Unsere Dörfer und Städte:
Die Bevölkerung profitiert von einer starken Gemeinschaft und kann sich wohnortnah versorgen; sie lebt in bedarfsgerechtem Wohnraum und ist auch ohne Verbrenner mobil
Handlungsfeld 2
Attraktiv - unsere Landschaft mit Tourismus und Kultur:
Qualitätssicherung- und stärkung im Tourismus, Barrierefreiheit, Rad-fahren und Wandern, erlebbare Natur, Förderung von Kultur im Bereich Veranstaltungen, Museen, Mundart
Handlungsfeld 3
Wertschöpfend - unsere (Land)-Wirtschaft
Unterstützung regionaler Betriebe, Stärkung regionaler Produkte, Stärkung der Gastronomie, Regionalität als Gütesiegel, Entwicklung von neuen Arbeitsformen, Förderung des Klimaschutzes und der Biodiversität
Die genannten Ziele bilden eine wichtige Grundlage der Entwicklungsstrategie und dienen als Richtschnur für die Entwicklung der Region Badisch-Franken sowie als Entscheidungsgrundlage welche Projekte umgesetzt werden sollen. Im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) wurden die Ziele mit Ihren Zielwerten und Indikatoren im Einzelnen festgehalten. Ein Projekt kann nur gefördert werden, wenn es sich mindestens einem Handlungsfeld zuordnen lässt.
Erweiternd wurden vier handlungsfeldübergreifende Querschnittsthemen definiert
Klimaschutz & Klimawandelanpassung
Integration, Inklusion & Chancengleichheit
Digitalisierung
Kooperation
Download: