Zukunft gemeinsam gestalten

 
Radfahren_Neckar-Odenwald-Kreis_(c)_Touristikgemeinschaft Odenwald_Christian Frumolt (5) | zur StartseiteKirschblüten, Buchen (c) RM Badisch-Franken | zur StartseiteAltstadt TBB (c) Thomas Weller | zur StartseiteBeckstein_(c)_Stadt L-K, Christoph Kraus | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

FAQ

 

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl an häufig gestellten Fragen mit entsprechenden Antworten zur LEADER-Förderung.

 

 

LEADER

Wann kann ich einen Antrag auf LEADER-Förderung stellen und wo?

Wann kann ich mit der Umsetzung meines Projektes beginnen?

Was passiert, wenn ich die im Bescheid festgelegten Fristen zum Bau-/Projektbeginn (trotz gewährter Fristverlängerung) nicht einhalten kann?

Was muss ich bei der Plausibilisierung der Kosten beachten?

Was ist zu tun, wenn ich keine Vergleichsangebote nachweisen kann, weil nicht alle angeschriebenen Firmen ein Angebot abgegeben haben?

Kann ich als öffentlicher Zuwendungsempfänger die erforderliche Ausschreibung schon vornehmen, wenn die Bewilligung noch nicht erteilt wurde und mit der Auftragsvergabe bis zum Vorliegen des Bewilligungsbescheides zugewartet wird?

Was muss ich bei der Umsetzung meines Projektes beachten?

Was passiert, wenn ich die Frist zur Vorlage des Verwendungsnachweises nicht einhalten kann?

Sind Skonti/Preisnachlässe in Abzug zu bringen?

Sind Kopien der Belege ausreichend?

Sind Rechnungen kommunaler Bauhöfe förderfähig?

Sind auch solche Rechnungen förderfähig, die nicht auf den Zuwendungsempfänger ausgestellt, jedoch eindeutig der Maßnahme zuzuordnen sind?

Können Ausgaben anerkannt werden, die nicht Gegenstand des der Bewilligung zu Grunde liegenden Antrages waren?

Was muss ich als Kommune bei meinem Finanzierungsanteil beachten?

Wann erhalte ich den bewilligten LEADER-Zuschuss?

Wo und wie stelle ich einen Auszahlungsantrag?