Verein
Der Verein Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. wurde am 18.03.2015 im Haus der offenen Tür in Walldürn gegründet. Ziel des Vereins ist laut Satzung die Förderung der Strukturentwicklung in der Raumschaft Badisch-Franken.
Der Verein ist das zentrale Steuerungsorgan zu Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Förderprogramme „LEADER“ und „Regionalbudget für Kleinprojekte“.
Die drei Vereinsgremien (Vorstand / Auswahlausschuss / Mitgliederversammlung) begleiten den regionalen Entwicklungsprozess. Die Geschäfte des Vereins führt das Regionalmanagement.
![MItgliederversammlung 05.10.2023](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/2/8/0/0/3/8/4/2.3_Mitgliederversammlung_05.10.2023.jpg?v=1733135063)
Auswahlausschuss
Der Auswahlausschuss (AWS) bildet das Entscheidungsgremium des Vereins und besteht aus der/dem Vorsitzenden, seinem/seiner Stellvertreter/in und 28 weiteren Mitgliedern (Vertreter öffentlich-rechtlicher Gebietskörperschaften und Wirtschaft- und Sozialpartnern - kurz WiSo-Partner). Die Mitglieder werden auf die Dauer von vier Jahren, vom Tage der Wahl an gerechnet, von der Mitgliederversammlung gewählt.
Der Auswahlausschuss gibt sich eine Geschäftsordnung in der die Arbeitsweise und die Entscheidungsfindung festgelegt ist.
![Auswahlausschuss](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/2/8/0/0/3/8/7/2.3_Auswahlausschuss_09.05.2023.jpg?v=1733135063)
Folgende Wirtschafts- und Sozialpartner sind derzeit im Auswahlausschuss vertreten:
Folgende öffentlich-rechtliche Gebietskörperschaften sind derzeit im Auswahlausschuss vertreten:
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das größte Organ des Vereins. Sie wählt die Mitglieder des Vorstandes und des Auswahlausschusses.
Alle weiteren Aufgaben der Mitgliederversammlung sind in der Vereinssatzung festgelegt.
![2.3 Mitgliederversammlung 05.10.2023](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/2/8/0/0/3/9/2/2.3_Mitgliederversammlung_05.10.2023.jpg?v=1733135063)
Die Mitgliedschaft steht grundsätzlich allen Interessierten in der Region offen und ist kostenlos.
Gestalten auch Sie die Zukunft unserer Region mit!
Egal ob Privatperson, Vereinsvertreter oder Unternehmer – alle Interessierten aus unserer Region können Mitglied unseres Vereins werden und somit unsere Region aktiv mitgestalten. Sie stärken durch Ihre Mitgliedschaft die Standort- und Lebensqualität in Badisch-Franken.
In begründeten Fällen können auch natürliche und juristische Personen Mitglieder werden, die nicht im Gebiet ansässig sind, aber durch ihr Handeln in die Region hineinwirken bzw. für die Zielerreichung von zentraler Bedeutung sind.
Sie möchten Mitglied unseres Vereins werden? Bitte füllen Sie die Beitrittserklärung vollständig aus und senden diese an die Geschäftsstelle des Vereins.
Download: