Osterburken-Bofsheim, Kirche für alle - die Bofsheimer Kirche wird barrierefrei
Die Kirchengemeinde Bofsheim zählt zurzeit ca. 400 Mitglieder, die sich aktiv am Kirchengemeindeleben sowie im Dorfleben einbringen. Mittelpunkt der christlichen Gemeinde ist die um 1410 als Wehrkirche erbaute evangelische Kirche, die für Gottesdienste, Veranstaltungen von örtlichen Vereinen, der Bofsheimer Astrid Lindgren-Schule, Konzerte und Führungen genutzt wird. Noch heute kann neben und in der Kirche u.a. Relikte der ehemaligen Wehrummauerung, alte Grabsteine und die wohl älteste Glocke Süddeutschlands bestaunt werden. Die Kirche ist zudem als Pilgerkirche registriert. Bofsheim liegt am Jakobsweg zwischen Aschaffenburg und Colmar, am Wallfahrtsweg nach Walldürn, am Limeswanderweg, am Deutschen Limesradweg, am Radachter und am Skulpturenradweg. Diese Wege sind in der Literatur beschrieben und werden deshalb auch gut frequentiert. Das sich aus der Nähe zu den Wander- und Radwegen und aus dem kulturellen Erbe der Wehrkirche ergebende touristische Potential ist jedoch noch nicht erschlossen.
Die evangelische Kirche in Osterburken-Bofsheim steht am Hang und ist nicht über einen Fahrweg, sondern nur über eine beschwerliche Treppe mit zahlreichen Stufen (ca. 25) zu erreichen. Für Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wie z.B. ältere und gehbehinderte Menschen oder auch Familien mit Kinderwagen, ist das Kirchengebäude quasi nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen zu erreichen. Dieser Zustand ist im Anbetracht des demografischen Wandels nicht zeitgemäß und Grund für bestimmte Personengruppen auf den Besuch der Kirche zu verzichten.
Von den Gemeindemitgliedern wurde in der Vergangenheit immer wieder der dringende Wunsch geäußert, den Zugang zur Kirche barrierefrei zu gestalten. Diese derzeit unbefriedigende Situation soll sich deshalb durch einen barrierefreien Zugang ändern, um allen betroffenen Personengruppen am öffentlichen-, gesellschaftlichen- und kulturellen Leben teilhaben zu lassen und gleiche Bedingungen für alle zu schaffen. Diesem Wunsch möchte die Evangelische Kirchengemeinde nun nachkommen und das Vorhaben „Kirche für alle – die Bofsheimer Kirche wird barrierefrei“ umsetzen.
Projektinhalt ist der Bau eines barrierefreien Weges, um allen Personen den Zugang zur Kirche ermöglichen. In diesem Zusammenhang soll auch die Außenanlage freundlicher gestaltet werden und die touristische Infrastruktur verbessert werden, damit der Aufenthalt an und in der Kirche gerne in Anspruch genommen wird. Der Außenbereich soll bepflanzt werden und ein Schaukasten soll montiert werden, damit die Besucher die aktuellen Termine und Veranstaltungen im Überblick behalten können. Außerdem soll eine E-Ladestation und Fahrradständer montiert und aufgestellt werden. Des Weiteren soll eine behindertengerechte Toilette hinter der Kirche errichtet werden, welche tagsüber als öffentliche Toilette genutzt werden kann. Durch das Projektvorhaben, soll die aktuelle Situation verbessert werden und die Teilhabe für Alle ermöglicht werden.
Ein beeindruckende Luftaufnahme des Baufortschritts kann auf folgendem Link betrachtet werden:
https://www.youtube.com/watch?v=eU2mtNGY3q0
Beschlussdatum: | 18.09.2019 | Ort: | Osterburken-Bofsheim |
Antragssteller: | Evangelische Kirchengemeinde Bofsheim | Fördermodul: | 1, kommunal |
primäres Handlungsfeld: | HF 3 "Lebenswerte Dörfer durch Innenentwicklung" | Fördersatz: | 60% / 40% |
weitere Handlungsfelder: | HF 5, 4, 1 | Status: | Projekt wurde fertiggestellt |
Fotoserien
Kirche für alle - die Bofsheimer Kirche wird barrierefrei (gemeinwohlorientierter und gewerblicher Teil) (MI, 18. September 2019)
![Bild: Der Plan für das Projekt.](https://fotos.verwaltungsportal.de/album/1/8/8/9/7/8//gross/01_Plan-b5919a9900.png)
Der Plan für das Projekt.
Nur durch eine steile Treppe ist die ev. Kirche zu erreichen.
Viele Höhenmeter müssen dabei überwunden werden.
Auch der Eingang zur Kirche ist noch nicht barrierefrei- dies soll geändert werden.
Der Treppenaufgang soll durch einen barrierefreien Weg ersetzt werden.
Auch der Kirchenplatz soll attraktiver gestaltet werden.
Jetzt geht es los- Treppen ade!
Die Erdarbeiten sind enorm, da das Gelände sehr steil ist.
Der Weg wird vorbereitet.
Langsam nimmt es Form an.
Steinkunst.
Die neue Außengestaltung.
Der Schaukasten hat Platz für Infos für Einheimische wie Touristen.
E-Biker können die historisch interessante Kirche besichtigen und nebenher das Fahrrad aufladen.
Die Erläuterungstafel zeigt Interessierten während der Bauphase: Hier entsteht ein LEADER-Projekt.