Seckach-Großeicholzheim, Ein Haus für Alle - Neubau Begegnungszentrum
Die Evangelische Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach verfügt seit ca. 50 Jahren über ein eigenes Gemeindehaus im Seckacher Ortsteil Großeicholzheim. Damals wurde die 1830 erbaute Pfarrscheune mit schlichten Mitteln zum Gemeindehaus umgebaut. In diesem Gebäude spielt sich seither ein Großteil des Gemeindelebens ab. Von Veranstaltungen für Kleinkinder über regelmäßig stattfindende Kinder- und Jugendgruppen, Kreise der Erwachsenenbildung bis hin zum Seniorenkreis ist das Gebäude ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und auf vielfältige Weise Gemeinschaft erleben. Schon immer hatte das Gemeindehaus eine wichtige Funktion für die gesamte Dorfgemeinschaft, als Ort der Zusammenkunft. Regelmäßig wird dieser von örtlichen Vereinen für vielfältige Veranstaltungen wie Schulungen, Feiern und Proben genutzt. Auch private Initiativen, wie „Weihnachten im Schuhkarton“, Ernährungskurse und Klassentreffen haben die Räumlichkeiten bereits genutzt.
Der Wunsch und der Bedarf an einem Begegnungszentrum für Menschen aller Generationen sind mit dem bestehenden Gebäude nicht mehr zu vereinbaren. So sind die sanitären Einrichtungen für Senioren und Menschen mit Behinderungen zu klein, das Gebäude ist nicht isoliert und daher im Winter trotz hohem Heizaufwand kalt und zugig. Die Fenster sind sehr klein und sitzen aufgrund der dicken Außenwände in tiefen Nischen, so dass wenig Tageslicht ins Innere gelangt. Die technische Ausstattung und das Mobiliar sind in einem unzureichenden Zustand. Vor dreieinhalb Jahren hat der Kirchengemeinderat unter Miteinbeziehung der örtlichen Vereine und weiterer potentieller Nutzer intensiv über das Thema beraten und ist dabei zu dem Entschluss gekommen, dass der Abriss des nicht mehr funktionstüchtigen bestehenden Gebäudes und der Neubau eines modernen Gebäudes die beste Lösung für ein attraktives, einladendes und energetisch sparsames Begegnungszentrum wäre. Kurzum: ein Ort der Begegnung für alle mit Blick in die Zukunft. In Großeicholzheim gibt es als zentralen Veranstaltungsort lediglich das Kulturzentrum „Tenne“ im ehem. Wasserschloss. Dieses ist jedoch stets langfristig für große private Feiern und öffentliche Veranstaltungen ausgebucht. Zudem ist dieser Ort vor allem für große Veranstaltungen ausgelegt. Ein „niederschwelligeres“ Begegnungszentrum wäre für Großeicholzheim eine große Bereicherung und der geplante Bau würde gleichzeitig das einzige konsequent barrierefreie öffentliche Gebäude weit und breit darstellen.
Beschlussdatum: | 25.09.2020 | Ort: | Seckach-Großeicholzheim |
Antragsteller: | Evangelische Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach | Fördermodul: | 1, kommunal |
primäres Handlungsfeld: | HF 3: Lebenswerte Dörfer durch Innenentwicklung | Fördersatz: | 60 % |
weiteres Handlungsfeld: | HF 4, HF 5 | Status: | Projekt wurde fertiggestellt |
Weitere Informationen
Downloads
Fotoserien
Ein Haus für Alle - Neubau Begegnungszentrum Großeicholzheim (FR, 25. September 2020)
Das ehemalige Gemeindehaus.
Die Auswahlausschusssitzung, in welcher das Projekt "Ein Haus für Alle - Neubau Begegnungszentrum Großeicholzheim" beschlossen wurde.
Der Abriss von außen.
Der Abriss innen.
Die Entkernung des Gebäudes erfolgte in Eigenarbeitsleistung.
Es geht voran! Die Fundamente werden gegossen.
Baustelle.
08_Bodenplatte_mittel Die Bodenplatte liegt.