Buchen-Eberstadt, Multimedialer Präsentations- und Ausstellungsraum für regionale geologische Funde an der Tropfsteinhöhle
Vor genau zehn Jahren wurde mit Hilfe der LEADER-Förderung das neue Besucherzentrum an der Eberstadter Tropfsteinhöhle eingeweiht. Entstanden ist ein modernes Empfangs-, Erlebnis- und Aufenthaltsgebäude für den Besucher. Dieser erhält dort nicht nur seine Eintrittskarten und Kioskartikel, sondern kann sich auch umfassend über die Tropfsteinhöhle informieren. Der neue Zugangsstollen, die neu installierte Illumination sowie eine innovative Führungskonzeption machen das Erlebnis für den Besucher seit kurzem noch eindrucksvoller.
Nun wurden der Stadt Buchen vom privaten Sammler Karl Türschel zahlreiche wertvolle Fossilienfunde und Tropfsteingebilde aus der Region um Buchen zur Verfügung gestellt. Im Besucherzentrum liegt der Schwerpunkt auf den og. Informationen, lediglich einige wenige Muschelkalkexponate sind in zwei Vitrinen ausgestellt. Um mehr Funde auszustellen und dem Besucher didaktisch nachhaltig die fundierten Begleitinfos zu den Exponaten zu vermitteln, fehlt es an Platz. Ausstellung und Informationsvermittlung sind de facto unvollständig. Um viele weitere äußerst interessanter Exponate der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können, bedarf es der Schaffung eines zusätzlichen Ausstellungsgebäudes. Damit kann dieses kulturelle Erbe im Rahmen einer Ausstellung für die Nachwelt erhalten werden und es wird in den regionalen geologischen sowie erdgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. Im Hangbereich zwischen Besucherzentrum und Zugangsstollen zur Eberstadter Tropfsteinhöhle soll ein separates, barrierefreies Ausstellungsgebäude (Fläche ca. 60 m²) mit Stahlkonstruktion gebaut werden.
Ansicht 1 des geplanten Ausstellungsraumes.
Beschlussdatum: | 08.11.2021 | Ort: | Buchen-Eberstadt |
Antragsteller: | Stadt Buchen | Fördermodul: | 1 |
primäres Handlungsfeld: | HF 5: Arbeitsplätze für die Region - durch nachhaltigen Tourismus und Positionierung einer Genussregion | Fördersatz: | 60 % |
weiteres Handlungsfeld: | HF 4, HF 3 | Status: | Projekt wurde fertiggestellt |