Zukunft gemeinsam gestalten

 
Radfahren_Neckar-Odenwald-Kreis_(c)_Touristikgemeinschaft Odenwald_Christian Frumolt (5) | zur StartseiteBeckstein_(c)_Stadt L-K, Christoph Kraus | zur StartseiteAltstadt TBB (c) Thomas Weller | zur StartseiteKirschblüten, Buchen (c) RM Badisch-Franken | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Buchen (Odenwald)

– attraktives Mittelzentrum zwischen Tradition & Moderne

Bödigheim_2_groß_Homepage

Offen, lebendig und nicht alltäglich…
präsentiert sich die Stadt Buchen (Odenwald). Zwischen Main, Neckar und Tauber liegt das „Madonnenländchen“, jene Landschaft am Ostrand des Odenwaldes, die ihren Namen den vielen Mariensäulen, Bildstöcken und kleinen Kapellen verdankt – und mitten drin liegt das romantische Städtchen Buchen. Die Landschaft ist geprägt von Tradition und Geschichte. Das in seinem Stadtkern mittelalterlich anmutende Fachwerkstädtchen präsentiert sich heute als familienfreundliche Stadt.


Buchen ist Mittelzentrum an der Nahtstelle von Odenwald und Bauland und hat viel zu bieten. Rund 18.000 Menschen in 14 Stadtteilen leben hier auf 139 qkm Fläche, was die Stadt zu einer der größten Flächengemeinden im Land macht. Rund 43 % der Gemarkung sind bewaldet. Die historische Innenstadt verbindet Geschichte und Moderne. Die in der Altstadt gelegene Fußgängerzone ist regelmäßiger Schauplatz zahlreicher attraktiver Veranstaltungen und Aktionen. Interessante und lebendige Angebote wie z. B. der Goldene Mai mit dem Jazz´n more Event, der Autosonntag, Themenmärkte, der große Schützenmarkt immer im September und natürlich die berühmte „5. Jahreszeit“, die Fastnacht, führen viele Gäste nach Buchen.

Buchen_Stadthalle_bei_Nacht_Groß_Homepage

In Buchen leben engagierte Menschen, die sich in über 150 Vereinen organisiert haben. Dieses Vereinsleben, die große alla hopp!-Anlage im Herzen der Stadt und auch das 2019 bezogene Mehrgenerationenhaus stehen für die Interessenvielfalt und das ausgeprägte ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung. Buchen liegt am UNESCO-Welterbe Limes und bildet mit seiner Eberstadter Tropfsteinhöhle das südöstliche Eingangstor zum UNESCO-Geopark Odenwald- Bergstraße. Mit rd. 60.000 Besuchern jährlich sind die „Eberstadter Höhlenwelten“ auch über 50 Jahre nach ihrer zufälligen Entdeckung der zugkräftigste touristische Anziehungspunkt der Stadt. Die Schauhöhle, das Besucherzentrum und der neu entstehende multimediale Präsentations- und Ausstellungsraum für regionale geologische Funde vermitteln, attraktiv und multimedial präsentiert, faszinierende Einblicke in die Erdgeschichte. Neben seinem touristischen Profil mit neuem Waldlehrpfad, einem wunderbar gelegenen Waldschwimmbad, dem Trekking-Camp Zapfenglück und vielen teils überregionalen und oft zertifizierten Wander- und Radwegen ist Buchen auch ein interessanter Standort für Industrie, Handel und Gewerbe. Attraktive Gewerbeflächen stehen interessierten Unternehmen im „Interkommunalen Gewerbepark Odenwald (IGO)“ zur sofortigen Bebauung zur Verfügung. Verkehrsgünstig gelegen, direkt an der B 27.

 

Mit anderen Worten: Buchen ist allemal einen Besuch wert!

 

Text: Stadt Buchen


Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Stadt Buchen gerne zur Verfügung: 

Stadt Buchen
Wimpinaplatz 3 
74722 Buchen Tel. 06281/31-0 
Fax 06281/31-151 
 
www.buchen.de

Buchen_Tropfsteinhöhle_neu
Buchen_Huddelbaetz_nue