Zukunft gemeinsam gestalten

 
Beckstein_(c)_Stadt L-K, Christoph Kraus | zur StartseiteRadfahren_Neckar-Odenwald-Kreis_(c)_Touristikgemeinschaft Odenwald_Christian Frumolt (5) | zur StartseiteAltstadt TBB (c) Thomas Weller | zur StartseiteKirschblüten, Buchen (c) RM Badisch-Franken | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Osterburken

Osterburken_08_01_Groß_Homepage

Osterburken liegt gut erreichbar (A81, S-Bahn, Bahn) zwischen Heilbronn und Würzburg und ist

wegen seiner römischen Vergangenheit weithin bekannt.

 

Die Geschichte Osterburken reicht weit zurück. Limes, Römermuseum und Limespark informieren über das UNESCO-Welterbe "Limes", dessen beeindruckende Reste, Teile des Kastells und ein Bad im Ort zu besichtigen sind und Zeugnis davon geben, dass das Stadtgebiet schon vor 1.800 – 2.000 Jahren besiedelt war.


Der Histotainmentpark ADVENTON auf der Marienhöhe lässt das Mittelalter auferstehen, hier entsteht der Nachbau einer mittelalterlichen Siedlung. Im Ort selbst zeugt der Stadtturm, ein Teil der Wehrmauer, von dieser nachrömischen Vergangenheit Osterburkens. Die St. Mauritius-Kirche im Stadtteil Hemsbach und das ehemalige Zisterzienserinnenkloster im Stadtteil Schlierstadt sind ebenfalls mittelalterliche Kleinode.

Osterburken_120_01_Groß_Homepage

Auch heute ist es attraktiv hier zu leben. Osterburken erfüllt zentrale Aufgaben für die Gemeinden des Umlands. Mehr als 2.000 Arbeitsplätze in Industrie-, Dienstleistungen, Handwerk und Gewerbe sowie ein umfassendes Angebot an weiterführenden Schulen unterstreichen diese Funktion.


Text: Stadt Osterburken


Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Stadt Osterburken gerne zur Verfügung:

Stadt Osterburken
Marktplatz 3
74706 Osterburken
Tel. 06291/401-0
Fax 06291/401-30

www.osterburken.de

Osterburken_70_01_Groß_Homepage
Museum_016_Groß_Homepage